Sarah Johannsen und Wolfgang Michel gründeten ihr DuoAljana bereits vor mehreren Jahren.
Dabei stellen sie gerne Konzertprogramme zusammen, die sich an einem thematischen Schwerpunkt orientieren.
Dies haben sie bisher erfolgreich sowohl bei Orchesterkonzerten als auch in Liederabenden mit unterschiedlicher
Besetzung umgesetzt. Ihr Wirkungskreis erstreckt sich auf ganz Europa.

SARAH
JOHANNSEN
ist in U.S.A. geboren.
Sarah Johannsen spielte bereits über 30 Partien, zum Bespiel Tosca, Turandot und Desdemona. In den letzten Jahre hat sie sich auf deutsches Repertoire spezializiert. In ihren Rollen - u.a. Isolde, Elektra, die Brünnhilden, Senta, Ariadne und Turandot - sang sie in Teatro Filarmonico Verona, Teatro dell'Opera di Roma, Opera Bastille/Paris, Malaga, so wie an mehreren Theatern in USA und Deutschland.
Sarah Johannsen pflegt auch eine florierende Konzerttätigkeit. Bei der Oratorio Society in der Carnegie Hall in New York, hat sie die Wagner Wesendonck Lieder mit Orchester gesungen und bei einem späteren Auftritt das Verdi Requiem, so wie viele andere Auftritte mit Orchester.
Sarah Johannsen war die erste Preisträgerin des Opera Index Wettbewerbs in New York und auch eine Siegerin von dem wichtigen George London Award.

WOLFGANG
MICHEL
Dirigent/Pianist/Gitarrist - gilt als Geheimtip unter den Dirigenten seiner Generation.
Er gewann verschiedene Konzerte bei Orchesterwettbewerben und darauf basierend, konnte er mit sehr vielen verschiedenen Orchestern in Polen, Tschechien, Bulgarien, Ukraine und Rumänien Erfahrung im großen sinfonischen Repertoire sammeln.
Als Höhepunkte seien hier Bruckners siebte Symphonie in Walbrzych und Lublin/Polen sowie Bruckners Sinfonien 3,4 und 6 in Tschechien und Rumänien, verschiedene Wagnerabende in Polen, die Eröffnung der 200. Saison am Staatstheater Odessa mit Rigoletto und das Verdi Requiem im Konzerthaus Berlin erwähnt.
Die Orchestermusiker als auch das Management der Orchester, mit denen er zusammenarbeitete, loben sein offene, leidenschaftliche und klare Art, auf das Orchester zuzugehen und ungeahnte Bestleistungen mit dem jeweiligen Klangkörper zu erzielen.
Wolfgang Michel begann seine musikalische Ausbildung auf der Geige bei der Mutter, wechselte dann zur klassischen Gitarre. Er studierte Gitarre in Basel bei Konrad Ragossnig, in Hartford/USA bei Oscar Ghiglia und besuchte Meisterkurse bei Andrés Segovia in Genf, bei dem er auch Privatstunden in Frankfurt erhielt.
In den USA begann sich seine Leidenschaft für das Dirigieren zu entwickeln. Er studierte dort bei Vytautas Marijosius und Kurt Klippstatter, wechselte dann an die Hochschule für Musik in Würzburg zu Günther Wich und ergänzte sein Dirigierstudium bei Michael Gielen am „Mozarteum“ in Salzburg.
Es wird spannend, wie dieser vielversprechende Musiker auch künftig die Konzertsäle und die Herzen der Zuhörer erobern wird.